Es begann schon bei den Teilnehmenden, die dieses Jahr nicht nur aus ganz Deutschland und Österreich, sondern auch aus Rumänien angereist kamen. Zusammen mit dieser kunterbunt zusammengewürfelten Gruppe von mehr als 40 Teilnehmenden und 15 Mitarbeitenden erlebten wir zehn vielfältige Tage im Kloster Triefenstein. (Fast) jeder Tag begann mit einem Impuls der Mitarbeitenden. Diese Impulse waren von der jeweiligen Tagesfarbe inspiriert und thematisierten unter dem Motto: »Gott ist wie…« verschiedene Gottesbilder. Anschließend diskutierten wir diese Inputs in Kleingruppen und tauschten uns über unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken aus.

Unbeeindruckt vom miesen Wetter
Nach dem Mittagessen, das natürlich wie alle anderen Mahlzeiten auch auf die Tagesfarbe abgestimmt war, ging es nachmittags mit dem vielfältigen Programm weiter. Davon, dass das Wetter sich in den ersten Tagen nicht von seiner besten Seite zeigte, ließen sich die Mitarbeitenden nicht beirren: Sie spielten mit uns im gesamten Gebäude Verstecken, veranstalteten einen »Domino-Day« und boten unterschiedliche Workshops an. Als das Wetter dann endlich besser wurde, verbrachten wir einen Tag in Würzburg, feierten eine Faschingsfeier, bei der ausnahmslos alle verkleidet erschienen, gingen wandern und übernachteten anschließend in der Klosterkirche.

Höhepunkt Farbpulver
Eines der absoluten Highlights war jedoch die »Farben-Party«: bei der wir farbiges Pulver in die Luft warfen und zu unserem Freizeit-Song »Der Himmel leuchtet bunt« von Könige & Priester tanzten. Dabei und bei der darauffolgenden Wasserschlacht hatten wir riesigen Spaß und erlebten uns als großartige Gemeinschaft.

Stilvoller Abschluss
Zum Schluss wurde die Freizeit mit einem bunten Gala-Abend abgerundet, den wir Teilnehmenden selbst gestalten durften. So stellten wir ein Improtheater, eine eigene Version des Spiels »1,2 oder 3« und eine Karaokeshow für die Mitarbeitenden auf die Beine. Im anschließenden Open-Stage Teil der Teilnehmenden wurde gesungen, gelacht und ein speziell für die Freizeit geschriebener Poetry Slam vorgetragen. Danach ließen wir den letzten gemeinsamen Abend mit viel Musik und Tanz ausklingen.
Abschließend möchte ich mich noch einmal ganz herzlich im Namen aller Teilnehmenden bedanken für diese sehr gelungene Freizeit. Sie war in ihrer kunterbunten Vielfalt genau richtig und hinterlässt in uns unzählige Erinnerungen.