Christusträger Bruderschaft

Freunde

Unser Dienst wäre nicht denkbar ohne Freunde, die uns begleiten, zupacken und mittragen.

Freunde unterstützen uns auf ganz verschiedene Weise – © Nora Henker 2019
Freunde unterstützen uns auf ganz verschiedene Weise – © Nora Henker 2019

Unsere Arbeit in Triefenstein, Ralligen, Vanga und Kabul könnten wir Brüder unmöglich alleine schaffen. In den letzten Jahrzehnten ist ein großer Kreis an jüngeren und älteren Freundinnen und Freunden gewachsen. Aktive Menschen, die uns begleiten, unsere Dienste im In- und Ausland mittragen und zunehmend auch Verantwortung übernehmen. Sie beten für uns und unsere Arbeit, empfehlen unsere Angebote weiter, laden in unsere Häuser ein, opfern regelmäßig Geld, Kraft und Zeit. 

Viele unserer Freunde packen in Küche, Garten, Technik, Rezeption oder Hauswirtschaft an, andere leiten Freizeiten, unterstützen uns bei Veranstaltungen oder Einsätzen. Einige arbeiten im Haupt- oder Nebenberuf bei uns mit (z.B. in Triefenstein Karen Friedrich, Doro und Timo Bäcker, Anna Gerlach, Eva und Marco Gogg, Ingrid und Christoph Zehendner). Sie engagieren sich u.a. im Leitungsteam des Lebensorts Kloster Triefenstein, bei der Betreuung von Gästen, in Geschäftsführung, Programmleitung und Öffentlichkeitsarbeit. Viele andere unterstützen uns ehrenamtlich in ihrer Freizeit oder im Urlaub. 

Aus dem großen Kreis der sehr aktiven Freundinnen und Freunde stehen einige in ganz besonderer Verbindung zu uns:

 

Gemeinsames Singen beim jährlichen Freundesrats-Treffen – © Nora Henker 2019
Gemeinsames Singen beim jährlichen Freundesrats-Treffen – © Nora Henker 2019

Freundesrat

Einmal im Jahr treffen wir uns in Triefenstein mit unserem Freundesrat. Gemeinsam beraten wir über Weichenstellungen, Entscheidungen und Zukunftsfragen unserer Gemeinschaft und unserer Arbeit. Dabei hat das gemeinsame Gebet einen wichtigen Stellenwert.  Im Freundesrat begleitet uns eine überschaubare Auswahl von engen Freundinnen und Freunden, die wir um diese Aufgabe gebeten und in diesen Kreis berufen haben.

 

Jahreshauptversammlung des Christusträger Kloster Triefenstein e.V. – © roadventures 2025

Christusträger Kloster Triefenstein e.V.

In diesem eingetragenen Verein arbeiten Brüder und andere Christusträger zusammen. Laut Satzung ist es die Aufgabe dieses Vereins, die Dienste zu unterstützen und weiterzuführen, die die Christusträger-Brüder aufgebaut und in den letzten Jahrzehnten geleitet haben. In einem behutsamen Prozess sind Aufgaben und Verantwortlichkeiten von der Bruderschaft auf diesen Verein übergegangen. Ab Sommer 2025 trägt ein dreiköpfiges Leitungsteam (Geschäftsführung: Marco Gogg, Programmleitung: Anna Gerlach, Betriebsleitung: Timo Bäcker) die Verantwortung für den Lebensort Kloster Triefenstein. So können die insgesamt älter werdende Bruderschaft entlastet und trotzdem wertvolle »Christusträger-Dienste« weitergeführt werden. Aktuell hat der Verein etwa drei Dutzend Mitglieder. Der Vorstand besteht aus den Brüdern Christian und Thomas sowie aus Christoph Zehendner. Im Januar 2025 ist Marco Gogg als viertes Vorstandsmitglied berufen worden.

 

GCT-Treffen 2021 – © Elias Hoffmann 2021
 

gct

gct steht für »Gemeinsam Christus tragen«. Diesen Namen hat sich eine Gruppe junger Erwachsener gegeben, die eng mit uns verbunden ist und uns vielfältig unterstützt, zum Beispiel bei Großveranstaltungen wie Triefensteintag und Erlebnistag. Einmal im Jahr treffen die Mitglieder sich im Kloster Triefenstein.

 

Die Weggemeinschaft – © Matthias Schüssler 2022
Die Weggemeinschaft – © Matthias Schüssler 2022

Christusträger-Weggemeinschaft

Momentan leben sieben Erwachsene und sechs Kinder gemeinsam im Kloster Triefenstein und bilden dort die »Weggemeinschaft«. Im Sommer kommt eine weitere Familie dazu (Stand Januar 2025). Teils ehrenamtlich, teils als angestellte Mitarbeiter tragen sie unsere Aufgaben mit und setzen z.B. mit der Gestaltung von Konzerten für junge Leute eigene Akzente. Ganz bewusst wollen wir der jungen Generation Raum geben für ihre Ideen und Initiativen für die Zukunft.

 

Der Freundesbrief erscheint vier mal pro Jahr – © Nora Henker 2021

Freundesbrief

In unserer Christusträger-Familie ist vieles in Bewegung. Wenn Sie diese Entwicklungen verfolgen möchten, bestellen Sie unseren Freundesbrief. Hier werden Sie viermal im Jahr über unser gemeinsames Leben und Arbeiten informiert. Aktuelles finden Sie auch hier auf der Homepage unter »Berichte« sowie bei Facebook und Instagram.

Zurück zu Christusträger