Christusträger Bruderschaft

Kunst im Kloster

Wo Kunst und Spiritualität sich begegnen…

Was passiert, wenn ein spiritueller Ort seine Tore öffnet für Kunst, Kreativität und Ausdruckskraft?

Teilnehmende entscheiden sich bei ihrer Anmeldung für einen Kurs, wie zum Beispiel Kalligraphie, Malerei oder experimentelle Drucktechniken. In einer kleinen Gruppe werden die bisherigen Erfahrungen mit der gewählten Technik vertieft und erweitert. Gerahmt wird das Programm mit Angeboten, um Spiritualität kennenzulernen, zu entfalten und mit Kunst in Begegnung zu bringen.

Erfahrene Kunstschaffende und kreative Laien sind gleichermaßen willkommen.

Das Angebot ist eine Kooperation von den Christusträgern und Central Arts. Ansprechparterinnen sind Doro Bäcker & Anna Gerlach von der Christusträger Weggemeinschaft.

 

DIESE WORKSHOPS ERWARTEN SIE

Experimentelle Drucktechniken

Linda Schwarz

Experimentierfreude ist das Motto.

Die Tradition der Druckkunst trifft auf neue Drucktechniken ohne Säure und Lösungsmittel: Fast-Image-Transfer, Collagraphie, Polyester- und Papierlithografie, div. Monoprintverfahren in Kombination mit Collagetechniken auf Papier und anderen Bildträgern. Diese Techniken eröffnen neue Variationsmöglichkeiten, die mit Ihrem Ideenkonzept individuell kombiniert und weiterentwickelt werden können. Grundlagen der Drucktechnik sollten vorhanden sein, um dann die eigene Palette der AusDRUCKSmöglichkeiten zu erweitern.

Kalligraphie

Rolf Lock

»O glücklichsten Leser, wasche Deine Hände und fasse so das Buch an, drehe die Blätter sanft, halte die Finger weit ab von den Buchstaben. Der der nicht zu schreiben weiß, glaubt nicht daß dies eine Arbeit sei. ...«

Trotz der jammervollen Klage eines armen Schreiberleins aus dem achten Jahrhundert lade ich Sie in die bunte Welt der Kalligraphie ein und versuche, Sie für die Kunst des schönen Schreibens zu begeistern. Mit zwei Schriften, der Unziale und der Textura, möchte ich Sie in diese Buchstabenwelt einführen. Beide spiegelte über Jahrhunderte hinweg den Geist ihrer Epoche wieder. Aber beide dienen auch bis in unserJahrhundert hinein als Inspirations-Quelle für modernes Schriftdesign. In diesem Seminar werde ich Ihnen einige kalligraphische Grundlagen vermitteln und Sie anregen zum klassischen aber auch phantasievollen Gestalten mit Schrift.

Figürliches Gestalten von Holzskulpturen

Andreas Hauter

Von allen Seiten

In dem Workshop VON ALLEN SEITEN können figürliche Holzskulpturen (z.B. aus Lindenholz) gestaltet werden. Ausgehend von einer groben Skizze, wird die Vorstellung auf die Holzflächen übertragen und dann handwerklich mit Säge, Hohleisen und Klüpfel ausgearbeitet. Bei allen Arbeitsgängen wird Andreas Hauter, je nach Bedarf, anleiten und unterstützen. Werkzeuge und Holzrohlinge können nach Absprache in gewissem Umfang vor Ort bereitgestellt werden. Auch wenn jede Skulptur für sich steht, können wir doch gemeinsam den Gestaltungsprozess erleben. Es ist immer wieder ein besonderer Moment im Schaffensprozess, wenn der Holzrohling den berührenden Ausdruck »von allen Seiten« freigibt.

Malerei

Michaela List

Malerische Haiku über das Licht

Wir verbinden das äußere und innere Erleben der Natur mit besonderem Schwerpunkt auf das Licht und versuchen dem bildnerischen Ausdruck zu verleihen. Dabei begeben wir uns z.B. auf die Spuren des Malers C.D. Friedrich, der innerem spirituellen Erleben in seiner Naturdarstellung Ausdruck gab. Technisch wenden wir uns hierbei der Kreidezeichnung in unterschiedlichen Graustufen auf hellen und dunklen Papieren zu und der Ölmalerei mit wasserlöslichen Ölfarben auf Leinwand, welche sowohl im Freien als auch im Atelier gut umsetzbar sind.

Zeichen- und Malkurs

Ute Plank

Menschen zeichnen und malen · Mit Spaß und ohne Stress

Menschen zeichnen ist unendlich spannend- und ein bisschen furchteinflößend. In diesem Kurs wecken wir die Freude am Zeichnen und Malen von Menschen. Wir erkunden Techniken, die den Blick und die Intuition schärfen und erfahren, wie man auf den ersten Blick charakteristische Merkmale erkennen und mental festhalten kann. Ute Plank gibt in kleinen Vorführungen wertvolle Tipps weiter, um Lebendigkeit und Ausdruck in Malerei 25Zeichnungen zu bringen. Dabei werden wir auch das Porträtzeichnen streifen. Wir tauschen uns über Lieblingsmaterialien aus und erproben mobile Setups, um unterwegs zeichnen zu können. Vorkenntnisse sind weniger wichtig als die Bereitschaft, sich auf einen Prozess einzulassen. Die Gruppe wird sich gegenseitig beflügeln! 

URBAN SKETCHING

Max Richter

Mit dem Skizzenbuch in der Hand das Kloster erkunden

Obwohl Triefenstein auf dem Lande ist, finden wir hier alles, was ein Urban-Sketcher-Herz höher schlagen lässt: Spannende Architektur, Menschen,  in Interaktionen und Landschaft. Ein herrlicher und „geschützter“ Ort,  um Grundlegendes für das Einfangen von Szenen im Skizzenbuch zu erlernen. Wir werden das Kloster, seine Umgebung und Menschen zeichnerisch erkunden und uns peu à peu mit Perspektive, Bildgestaltung, Farbe und unterschiedlichen Herangehensweisen  beschäftigen. Immer unter der Frage: Wie bekomme ich auf’s Blatt, was diesen für mich Ort ausmacht? Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Bedingung. Entdeckerfreude schon. 

TERMIN

Samstag 23. bis Freitag 29. August 2025

KOSTEN

Für die Tage berechnen wir pro Person für Verpflegung und Übernachtung (inkl. bezogenem Bett und Handtüchern) im

Einzelzimmer mit Waschbecken — 414 €
Einzelzimmer mit Dusche und WC — 486 €
Doppelzimmer mit Waschbecken — 354 €
Doppelzimmer mit Dusche und WC — 426 €

Hinzu kommt eine Kursgebühr in Höhe von 350 €.
Es fallen außerdem Materialkosten an.

Für Gäste, die noch in der Ausbildung sind oder ein geringes Einkommen haben, haben wir ermäßigte Preise oder können mit einem Stipendium fördern. Fragen Sie in unserem Gästebüro danach.

ANMELDUNG

Melde dich über unser Anmeldeformular an oder schreib an: gaeste@christustraeger.org

Downloads

Zurück zu Willkommen