Kloster Triefenstein
Dein Wort ist ein Licht auf meinem Weg
Mi 22. Mai 2024 – So 26. Mai 2024
Tage zum Hören, Wandern und Beten
Wandereinkehrzeit — Wir hören auf die Worte der Bibel und wandern täglich im schönen Spessart.
Hier finden Sie Einladungen zu allen Freizeiten und eine Übersicht über unsere Angebote:
Wenn Sie als Gast nach Triefenstein kommen wollen, wenden Sie sich bitte an: tr-gaeste@christustraeger.org
Hausregeln Kloster Triefenstein inkl. Storno-Regelungen
Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen, aber daheim übernachten möchten, dann schauen Sie sich unser neues Angebot an: Im Kloster teilnehmen – daheim übernachten
Wenn Sie als Gast nach Ralligen kommen wollen, wenden Sie sich bitte an: rall@christustraeger.org
Nähere Informationen zu den Seminaren, den Preisen bzw. Kursgebühren finden Sie auf dem jeweiligen Flyer.
Kloster Triefenstein
Mi 22. Mai 2024 – So 26. Mai 2024
Tage zum Hören, Wandern und Beten
Wandereinkehrzeit — Wir hören auf die Worte der Bibel und wandern täglich im schönen Spessart.
Kloster Triefenstein
Fr 24. Mai 2024 – So 26. Mai 2024
Eingeladen sind alle, die durch gemeinsames Singen die Schönheit und heilende Wirkung der einstimmigen deutschen und lateinischen gregorianischen Gesänge entdecken möchten.
Singen und Kontemplation – Verweilen in der Stille – ergänzen sich.
Kloster Triefenstein
Mi 29. Mai 2024 – So 2. Juni 2024
Musik- und Chorfreizeit
Für begeisterte Anfänger ohne Notenkenntnis genauso wie für erfahrene Chorsängerinnen und -sänger. Mit Andachten, Bibelarbeiten und neuen Liedern von Hans-Joachim Eißler, Ralf Schuon und Christoph Zehendner zu eindrücklichen Szenen des Markus-Evangeliums. Außerdem: Lieder für Popchöre aus unterschiedlichen musikalischen Genres.
Kloster Triefenstein
Do 6. Juni 2024 – So 9. Juni 2024
Ein Kurs von "Stufen des Lebens"
Wir wünschen uns ein buntes Leben. Vier neutestamentliche Geschichten zeigen auf, wie durch überraschende Begegnungen zwischen Menschen und mit Jesus neues Licht ins Leben fällt und neue Farben durchbrechen und das Leben bunter wird.
Kloster Triefenstein
Fr 28. Juni 2024 – So 30. Juni 2024
Fahrt ins Blaue
Ein blaues Wunder… Welche Sehnsüchte treiben uns und welches Potential liegt in uns verborgen? Wie können wir all das in Beziehung mit Gott bringen und wie kann es uns im Alltag zur Kraftquelle werden? In einer überschaubaren Gruppe wechseln sich Impulse, Austausch und kreatives Ausprobieren ab. Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kloster Triefenstein
Fr 19. Juli 2024 – So 21. Juli 2024
In der Mitte des Jahres über die Mitte des Lebens nachdenken. Wo komme ich her? Was oder Wer ist meine Lebensmitte? Wo möchte ich hin? Die Referenten geben Impulse und stehen für Einzelgespräche zur Verfügung.
Kloster Triefenstein
Fr 26. Juli 2024 – So 4. August 2024
Neun abenteuerliche Tage bei den Brüdern: Gemeinschaft erleben und sich mit Fragen des Glaubens und Lebens auseinandersetzen. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Genauere Infos kommen noch!
Es sind noch Plätze frei
BuchungsanfrageKloster Triefenstein
Mi 28. August 2024 – So 1. September 2024
Kreativseminar
Aus welchem Grund lebe ich? Worauf gründe ich mich? Habe ich Grund genug, um mich entfalten zu können? In unserem Seminar wollen wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem guten Grund für unser Leben machen. Und wir wollen dabei offen sein für eine Begegnung mit Gott, der uns abgrundtief liebt – eigentlich ganz ohne zwingenden Grund.
Kloster Triefenstein
Fr 13. September 2024 – So 15. September 2024
Steinalte Weisheiten neu entdeckt
"Es passiert nichts Neues unter der Sonne« - »Alles hat seine Zeit« - das biblische Buch Kohelet (das wir auch als 'Prediger' kennen) lebt auch im Bewusstsein von Menschen, die mit der Bibel eigentlich nichts am Hut haben. Jürgen Werth erschließt mit seinem Erzählen die hier zu findende tiefe Lebensklugheit.
Und er gestaltet ein Konzert in unserer Kirche.
Kloster Triefenstein
Fr 20. September 2024 – So 22. September 2024
Singfreizeit
Mit „Herz und Mund“ werden wir neue geistliche Lieder einüben, die uns im Alltag begleiten können. Es sind keine speziellen musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Alle sind willkommen, die Freude am Singen haben und Erfahrungen mit der eigenen Stimme im Zusammenklang mit anderen Stimmen machen möchten.